Produkt zum Begriff Rechtsnormen:
-
Versicherungsrecht
Versicherungsrecht , Referenzwerk für alle Praktiker:innen Der Staudinger/Halm/Wendt, nunmehr der NK-VersR im Nomos Verlag, bietet Problemlösungen für fast jeden Einzelfall zu allen relevanten Bereichen des Privatversicherungsrechts. Verständlich werden Fragen zu den gesetzlichen Vorgaben und produktspezifischen AVB beantwortet. Die Neuauflage ist auf Vollständigkeit, praxisgerechte Schwerpunktsetzung und Aktualität ausgelegt und damit gerade für ratsuchende Praktikerinnen und Praktiker eine wertvolle Stütze. Die Vorzüge: Engmaschige, systematische und verständliche Verzahnung der Kommentierungen von VVG und Bedingungswerken Weitere wichtige Rechtsgebiete werden erörtert (z.B. Versicherungsaufsichtsrecht, Versicherungsunternehmensrecht, Versicherungssteuerrecht, Internationales Versicherungsrecht) Schwerpunkt zu prozessualen Besonderheiten Auswertung der Rechtsprechung zu allen Versicherungszweigen Hochaktuell Die 3. Auflage kommentiert alle aufkommenden Streitfragen zum Brexit und zur Pandemie die Umweltrisikoversicherung (NEU) sowie auch das reformierte Versicherungssteuerrecht (NEU) und verzahnt bei den Reiseversicherungsprodukten die Kommentierung mit dem novellierten Pauschalreiserecht. Umfassend Sämtliche für die Praxis relevanten Gesetze und Bedingungswerke kommentiert in einem Band: VVG EGVVG EuGVVO PflVG HaftPflG VAG Relevante AVB Ausgewiesene und namhafte Praktiker:innen aus Anwaltschaft, Rechtsprechung, Wissenschaft und Lehre sowie der Versicherungswirtschaft geben ihr großes Fachwissen zur praktischen Anwendung weiter: RA Manuel Baroch Castellvi | RA Dr. Frank Baumann, LL.M., FAVersR | RAin Monika Baumhackel, FAMedR u FAVersR | RA Florian Biebrach | RA Konrad Brünger, LL.M. | RA Dr. Florian Dallwig | RAin Julia Kathrin Degen | RAin Christina Eckes, FAVersR | RA Sebastian Exter, FAVersR | RA Dr. Thomas Facklamm | RA Michael Fitz, FAVersR | RA Dr. Siegfried Friesen, FAVersR | Dr. Gerold R. Gramse, VRiLG | RA Dr. Dirk Halbach, RiOLG a.D. | RA Wolfgang E. Halm, FAVerkR | RAuN a.D. Christoph Heinrichs, FAVersR u FAVerkR | RA Nils Hellberg | RA Dr. Christoph Hugemann, LL.M., FAVersR | Andreas L. Jöst | RA Dr. Daniel Kassing, LL.M., FAVersR | RA Janos Kemen, LL.M., FAVersR u FAMedR | RAin Anke Klein | RA Dr. Frank Krahe, FAVersR | Ass. jur. Andrea Kreuter | RA Eduard Leis | RA Thomas Leithoff | Ass. jur. Mark Loewen | RAin Dr. Sarah Meckling-Geis, LL.M. | RA Dr. Michael Nugel, FAVersR u FAVerkR | Ass. jur. Karl Ortmann | RA Dr. Knut Pilz, FAVersR | RA Jörg Pohlücke, LL.M. | RA Dr. Klaus Ramming | Prof. Dr. Peter Reusch | RegDir Dr. Patrick Richters | Dr. Rudi Ruks | RA Dr. Christian Schneider, FAVersR | RA Dr. Winfried Schnepp, FAVersR | RAin Dr. Tanja Schramm | Christian Schröder | RA Dr. Jan Schröder, LL.M. | Hans-Josef Schwab¿+ | RA Dr. Stefan Segger, FAVersR | Sabine Seiwert, M.Sc. | Dr. Peter Sohn, FAVersR u FABAR | RA Dr. Dennis Spallino | RAin Simone Staab, FAVersR u FAMedR | Prof. Dr. Ansgar Staudinger | RA Martin Steinmeister, FAArbR | Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M. | RAin Dr. Eva Margareta Wolff, FAVersR | Prof. Dr. Till Zech, LL.M. (Miami) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230411, Produktform: Leinen, Redaktion: Staudinger, Ansgar~Halm, Wolfgang E.~Wendt, Domenik H., Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 3210, Keyword: Domenik Henning; Versicherungsvertrag; BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Versicherungsvertragsgesetz; Versicherungsaufsichtsgesetz; Allgemeine Versicherungsbedingungen; Schadensfall; Besondere Versicherungs- oder Tarifbedingungen; Private Krankenversicherung; Krankenzusatzversicherung; Berufsunfähigkeitsversicherung; Versicherungsvermittlung, Fachschema: Versicherung - Versicherungskaufmann~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Fachkategorie: Versicherungsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Breite: 184, Höhe: 72, Gewicht: 2582, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783472089445 9783472080190, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Medizinrecht (Janda, Constanze)
Medizinrecht , Das Medizinrecht gewann im Rahmen der Corona-Pandemie an Bedeutung. Es berührt neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivil- sowie Strafrecht. Die fünfte, überarbeitete und aktualisierte Auflage stellt die Querschnittsmaterie vor: Constanze Janda geht auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzt:innen und Patient:innen ein. Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser sowie die Versorgung mit Arzneimitteln und das Heil- und Hilfsmittelrecht stellt sie dar. Sie beleuchtet zudem das Arzthaftungsrecht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzt:innen. Auch die aktuelle Gesetzgebung, etwa zum Digitale-Versorgung-Gesetz, berücksichtigt sie neu in dieser Auflage. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. überarb. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Janda, Constanze, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. überarb. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 433, Abbildungen: 5 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Aktive Sterbehilfe; Ambulante Versorgung; Apotheker; Approbation; Arzneimittelrecht; Arzt; Arzthaftung; Arzthaftungsrecht; Arztpraxis; Aufklärungspflicht; Behandlung; Behandlungsabbruch; Behandlungsvertrag; Beihilfe; Berufsrecht; Brillen; Chefarzt; Diagnosefehler; Digitale-Versorgung-Gesetz kassenärztliche Vereinigung; Dokumentationsfehler; Fachärztliche Versorgung; Familienversicherung; Freiwillige Versicherung; Gemeinschaftspraxis; Gesundheit; Gesundheitsfond; Gesundheitsfonds; Gesundheitswesen; Gesundheitswissenschaft; Gesundheitsökonomie; Hausärztliche Versorgung; Heil- und Hilfsmittelrecht; Heilmethode; Heilmittelrecht; Hilfsmittelrecht; Indirekte Sterbehilfe; Jura, Fachschema: Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Recht~Sozialrecht, Fachkategorie: Medizinrechtliche Fragen~Öffentliches Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 212, Breite: 147, Höhe: 30, Gewicht: 648, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2714994, Vorgänger EAN: 9783825252755 9783825245986 9783825237363 9783825233419, eBook EAN: 9783838558929 9783846358924, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 37.90 € | Versand*: 0 € -
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Medizin- und Gesundheitsrecht
Medizin- und Gesundheitsrecht , Die Textsammlung ist an alle adressiert, die sich im Medizinrecht einen Überblick über die Normenlage verschaffen möchten. Angesprochen sind neben den Dozenten medizinrechtlicher Veranstaltungen insbesondere Studenten der Rechtswissenschaft mit entsprechendem Studienschwerpunkt, ebenso aber auch alle in der Praxis Tätigen, die sich mit dem Medizin- bzw. Gesundheitsrecht beschäftigen, also Rechtsanwälte, Mitarbeiter in privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, in der Klinikverwaltung, in Pharmaunternehmen und bei Medizinprodukteherstellern sowie im Bereich der Justiz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Rechtsnormen Gesetze?
Sind Rechtsnormen Gesetze? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es darauf ankommt, wie man die Begriffe definiert. Rechtsnormen sind allgemeine Regeln, die das Verhalten von Menschen in einer Gesellschaft regeln, während Gesetze spezifische Rechtsnormen sind, die von einer staatlichen Autorität erlassen wurden. In diesem Sinne sind Gesetze eine Form von Rechtsnormen, aber nicht alle Rechtsnormen sind Gesetze. Es gibt auch andere Arten von Rechtsnormen, wie z.B. Gewohnheitsrecht oder Richtlinien von Behörden. Letztendlich hängt es also davon ab, wie man den Begriff "Gesetz" definiert, ob man Rechtsnormen als Gesetze betrachtet oder nicht.
-
Wie sind Rechtsnormen aufgebaut?
Rechtsnormen sind in der Regel in verschiedene Bestandteile gegliedert. Zunächst gibt es den Normtext, der den eigentlichen Inhalt der Regelung enthält. Dieser wird oft durch eine Überschrift oder eine Nummerierung strukturiert. Darüber hinaus können Rechtsnormen auch aus Begründungen oder Erläuterungen bestehen, die den Zweck und die Ziele der Regelung erklären. Zudem können sie auf frühere Gesetze oder Verordnungen verweisen, um ihren Kontext zu verdeutlichen. Schließlich enthalten Rechtsnormen oft auch Sanktionen oder Konsequenzen für den Fall, dass sie nicht eingehalten werden.
-
Was sind Rechtsnormen einfach erklärt?
Was sind Rechtsnormen einfach erklärt? Rechtsnormen sind Regeln und Vorschriften, die das Verhalten von Menschen in einer Gesellschaft regeln. Sie werden von staatlichen Stellen wie Gesetzgebern oder Gerichten festgelegt und gelten für alle Mitglieder der Gesellschaft. Rechtsnormen dienen dazu, das Zusammenleben zu ordnen, Konflikte zu lösen und Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger zu definieren. Sie sind verbindlich und können durchgesetzt werden, um für ein geregeltes Miteinander zu sorgen.
-
Was versteht man unter Rechtsnormen?
Was versteht man unter Rechtsnormen? Rechtsnormen sind allgemeine Regeln und Vorschriften, die das Verhalten von Menschen in einer Gesellschaft regeln. Sie dienen dazu, das Zusammenleben zu ordnen, Konflikte zu vermeiden und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Rechtsnormen können auf verschiedenen Ebenen existieren, wie zum Beispiel auf nationaler, regionaler oder internationaler Ebene. Sie werden in Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien oder Verträgen festgehalten und sind für alle Bürgerinnen und Bürger verbindlich.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsnormen:
-
Fälle zum Medizinrecht (Mesch, Maria)
Fälle zum Medizinrecht , Zum Werk Die behandelten Fälle basieren auf überwiegend höchstrichterlichen Rechtsprechungsentscheidungen und den dazugehörigen Sachverhalten. Vertiefend zu den Falllösungen werden diese mit Einführungen zu den jeweiligen Tatkomplexen angereichert. Des Weiteren sorgen Definitionskästen und Wiederholungsfragen für den optimalen Lerneffekt. Inhalt Arzthaftungsrecht Krankenhausverträge Arzneimittelhaftung Medizinproduktehaftung Arzneimittelvertrieb Biomedizinrecht Heilmittelwerberecht Vorteile auf einen Blick klausurtypische Fälle mit Gliederung und Lösung Aufbauschemata Einführungen zu jedem Themenkomplex anhand von Übersichten Zielgruppe Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klausurenkurs##, Autoren: Mesch, Maria, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Abbildungen: mit Schaubildern, Keyword: Arzneimittelhaftung; Patientenverfügung; Medizinproduktehaftung; Biomedizinrecht; Arzthaftung; Krankenhausverträge; Heilmittelwerberecht; Arzneimittelvertrieb; Behandlungsvertrag, Fachschema: Medizin / Recht, Kriminalität, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 239, Breite: 160, Höhe: 18, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht
Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht , Die Sammlung richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften zur Vorbereitung auf Prüfungen im Schwerpunktstudium und Staatsexamen. Die ausgewählten Fälle und Lösungen weisen regelmäßig , > , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20211029, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Spickhoff, Andreas~Deuring, Silvia, Auflage: 22000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: Medizinrecht; Fallsammlung, Fachschema: Medizin / Recht, Kriminalität~Sozialrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Sozialrecht und Medizinrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 390, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 25, Gewicht: 675, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783811487390, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Medizin- und Gesundheitsrecht (Schlegel, Thomas)
Medizin- und Gesundheitsrecht , Die zweite Auflage des Einsteigerwerks im Medizin- und Gesundheitsrecht - kompakt und praxisnah. Das Werk erläutert komprimiert und verständlich das Medizinrecht und die rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens für Juristen und Nichtjuristen, gibt für Studenten Klausurtipps und für Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Das Buch stellt die Struktur und Akteure des Gesundheitswesens vor, erläutert das Recht der Heilberufe von der medizinischen Behandlung über Vertragsarzt-, Krankenhausrecht und Selektivverträgen bis zum Arzneimittel-, Hilfsmittel- und Werberecht sowie das komplexe Recht der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 202408, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompass Recht##, Autoren: Schlegel, Thomas, Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 139, Abbildungen: inkl. Download-Material, Themenüberschrift: LAW / Administrative Law & Regulatory Practice, Keyword: Apotheke; Arzt; Arztrecht; Gesundheitsrecht; Heilberuf; Heilmittel; Krankenhaus; Krankenkasse; Krankenversicherung; Krankenversicherungsrecht; Medizin; Medizinrecht; Private Krankenversicherung; medizinische Behandlung, Fachschema: Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht~Gesundheitssystem und Gesundheitswesen~Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht~Pharmazie- und Apothekenrecht~Öffentliche Verwaltung~Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts- und Handelsrecht~Verfassungsrecht, Region: Mitteleuropa, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 144, Breite: 206, Höhe: 10, Gewicht: 192, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000076587001 V13598-9783170344051-1 B0000076587002 V13598-9783170344051-2, Vorgänger EAN: 9783170215368, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Rechtsnormen Öffentliches Recht?
Was sind Rechtsnormen Öffentliches Recht? Rechtsnormen im öffentlichen Recht sind Regeln, die das Verhältnis zwischen dem Staat und den Bürgern regeln. Sie legen die Befugnisse und Pflichten der staatlichen Organe fest und regeln die Beziehungen zwischen Staat und Individuen. Diese Normen dienen dazu, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und das Gemeinwohl zu schützen. Beispiele für Rechtsnormen im öffentlichen Recht sind Verfassungsgesetze, Verwaltungsvorschriften und Gesetze, die das Verwaltungsverfahren regeln. Insgesamt dienen Rechtsnormen im öffentlichen Recht dazu, die Rechte und Pflichten der Bürger im Verhältnis zum Staat zu regeln und einen geregelten Ablauf der staatlichen Tätigkeiten sicherzustellen.
-
Welche Arten von Rechtsnormen gibt es?
Welche Arten von Rechtsnormen gibt es?
-
Was sind die grundlegenden Rechtsnormen, die in einer demokratischen Gesellschaft gelten? Wie werden Rechtsnormen etabliert und durchgesetzt?
Die grundlegenden Rechtsnormen in einer demokratischen Gesellschaft sind in der Verfassung verankert und umfassen unter anderem die Menschenrechte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit. Rechtsnormen werden durch Gesetze und Verordnungen etabliert und durch unabhängige Gerichte durchgesetzt. Die Einhaltung der Rechtsnormen wird durch die Exekutive überwacht und bei Verstößen werden entsprechende Sanktionen verhängt.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Rechtsnormen?
Die grundlegenden Prinzipien der Rechtsnormen sind Legalität, Gleichheit und Verhältnismäßigkeit. Legalität bedeutet, dass alle Normen auf gesetzlicher Grundlage beruhen müssen. Gleichheit besagt, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich behandelt werden müssen, und Verhältnismäßigkeit bedeutet, dass staatliche Eingriffe in die Rechte der Bürger angemessen sein müssen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.